
Dipl.-Ing. Hagen Strese & Dipl.-Ing. Jörg Rehs
Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure
Hoheitliche Aufgaben
- Grundstücksvermessung
- Teilung, Grenzherstellung, Gebäudeeinmessung
- Amtlicher Lageplan
- Amtlicher Lageplan, Projekteintrag
- Bodenordnung
- Flurneuordnung, Baulandumlegung, Ortslagenregulierung
Nicht hoheitliche Aufgaben
- Bauvermessung
- Straßenbau, Trassierungen, Bauabsteckung
- Ingenieurvermessung
- Dronenbefliegung, 3D-Laserscanning, 3D-Punktwolken, Achsabsteckungen, Lotungen, Gebäudeaufmaß, Massenberechnungen
- Lage- und Höhenpläne
- Entwurfsvermessung, Bestandsdokumentation, Schlussaufmaß
- Gewässervermessung
- Grabenprofile, Brücken- und Wehraufmaß
- Geoinformationssysteme
- Kommunales GIS, BFR 99, Digitale Geländemodelle


Lage- und Höhenpläne
Entwurfsvermessung / Uraufmaß
Langgestreckte Anlagen wie Trassen, Verkehrs-, Geh- und Radwege, Autobahnen, Umgehungsstraßen, Fließgewässern benötigen ein Urgeländeaufmaß, damit die Straßen- und Objektplaner detaillierte und hochgenaue Projektierungsgrundlagen erhalten. Dabei werden auf der Grundlage der örtlich erzeugten 3D-Koordinaten, analoge und digitale Lage- und Höhenkarten. Eine Profildarstellung ist hierbei jederzeit ableitbar, genauso wie ein digitales Gelände- und Höhenmodell (DGM).Digitale Geländemodelle und Bestandsaufnahmen ermöglichen die raumbezogene Visualisierung des Bauvorhabens.
"Die Entwurfsvermessung ist ein elemtares Brückenelemt moderner Planungsprozesse."
Bestandsdokumentation von Leitungen
Vollständige Dokumentation der Ober- und unterirdischen Medien während der Bauphase. Die Datenerhebung erfolgt in Form von analogen und digitalen Kartenmaterial. Verschiedenste Schnittstellen sorgen für die reibungsfreie Übertragung an den Auftraggeber.
Schluss- und Endaufmaß
Die baubegleitende Schlussvermessung ist ein wichtiger Bestandteil zur späteren Integration der Daten. Das Datenformat ist dabei nach der Art der Datenbank abhängig. So können die Daten in ein Stadtkartenwerk (ALK), für Landes- und Bundesbehörden gemäß BFR99 Richtlinien oder Leitungs-GIS (z.B. ISYBAU) erstellt werden.
Die Endaufmaßinformationen sind für die Abnahme durch den Baubetrieb elementar. Auch wird ein Schlussaufmaß für die genaue Abrechnung (Massen- und Flächenermittlung) der Baubetriebe benötigt.
Seit mehr als 27 Jahren ist das Vermessungsbüro Strese & Rehs in der Erstellung von Lage- und Höhenplänen für unterschiedlichste Aufgaben tätig. Durch die Summe aus fachlicher und personeller Erfahrung sowie hohen technischen Messstandards ergibt sich eine qualitäts- und termingerechte Vermessungsleistung.